Branchen-News
-
Der richtige Einsatz von Fahrzeugklimaanlagen mit neuer Energie
Der heiße Sommer steht vor der Tür und bei hohen Temperaturen steht die Klimaanlage natürlich ganz oben auf der Liste der „Sommer-Essentials“. Auch beim Autofahren ist eine Klimaanlage unverzichtbar, aber bei unsachgemäßer Verwendung der Klimaanlage kann es leicht zu einem „Auto-Klima-Crash“ kommen.Mehr lesen -
Ausblick auf den globalen Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie im Jahr 2024
In den letzten Jahren hat das Absatzwachstum von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben weltweite Aufmerksamkeit erregt. Von 2,11 Millionen im Jahr 2018 auf 10,39 Millionen im Jahr 2022 hat sich der weltweite Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in nur fünf Jahren verfünffacht, und auch die Marktdurchdringung ist von 2 % auf 13 % gestiegen. Die Welle neuer...Mehr lesen -
Was genau steuern wir beim Wärmemanagement?
Seit 2014 ist die Elektrofahrzeugbranche zunehmend in Mode gekommen. Dabei hat insbesondere das Wärmemanagement von Elektrofahrzeugen an Bedeutung gewonnen. Denn die Reichweite von Elektrofahrzeugen hängt nicht nur von der Energiedichte der Batterie ab, sondern auch von der...Mehr lesen -
Was ist eine „Wärmepumpe“ für Elektrofahrzeuge?
Lesehilfe: Wärmepumpen liegen derzeit voll im Trend, insbesondere in Europa, wo einige Länder daran arbeiten, die Installation von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Öfen und Heizkesseln zugunsten umweltfreundlicherer Optionen, einschließlich energieeffizienter Wärmepumpen, zu verbieten. (Öfen heizen...Mehr lesen -
Entwicklungstrend der Subsystemtechnologie für Elektrofahrzeuge
Autoladegerät (OBC) Das Bordladegerät ist für die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom zum Laden der Batterie verantwortlich. Derzeit sind langsame Elektrofahrzeuge und A00-Mini-Elektrofahrzeuge hauptsächlich mit 1,5-kW- und 2-kW-Ladegeräten ausgestattet.Mehr lesen -
Entwicklung des Tesla-Wärmemanagements
Das Model S ist mit einem vergleichsweise herkömmlichen Wärmemanagementsystem ausgestattet. Es gibt jedoch ein 4-Wege-Ventil, um die Kühlleitung in Reihe und parallel zu schalten, um eine elektrische Antriebsbrücke zum Heizen oder Kühlen der Batterie zu erreichen. Mehrere Bypassventile sind vorhanden.Mehr lesen -
Variable Temperaturregelungsmethode des Kompressors in der automatischen Klimaanlage eines Autos
Zwei Hauptmethoden zur Regelung der Ausgangstemperatur und ihre Eigenschaften. Derzeit gibt es in der Branche zwei Haupttypen der gängigen automatischen Regelungsarten für Klimaanlagen: die automatische Regelung der Öffnung der Mischklappe und die Regelung des Kompressors mit variabler Verdrängung.Mehr lesen -
Vorstellung des Klimakompressors für Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie
Lesehilfe Seit dem Aufkommen von Fahrzeugen mit neuer Energie haben sich auch die Kompressoren von Autoklimaanlagen stark verändert: Das vordere Ende des Antriebsrads wurde entfernt und ein Antriebsmotor und ein separates Steuermodul wurden hinzugefügt. Da jedoch die DC-Batterie ...Mehr lesen -
NVH-Test und Analyse des Klimakompressors eines Elektrofahrzeugs
Der Klimakompressor für Elektrofahrzeuge (im Folgenden als Elektrokompressor bezeichnet) ist ein wichtiger Funktionsbestandteil von Fahrzeugen mit alternativer Energie und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Er kann die Zuverlässigkeit der Batterie gewährleisten und ein gutes Klimaumfeld schaffen.Mehr lesen -
Merkmale und Zusammensetzung des elektrischen Kompressors
Merkmale des elektrischen Kompressors Durch die Steuerung der Motordrehzahl zur Anpassung der Kompressorleistung wird eine effiziente Steuerung der Klimaanlage erreicht. Bei niedriger Motordrehzahl wird auch die Drehzahl des riemengetriebenen Kompressors reduziert, was zu einer relativen Reduzierung führt...Mehr lesen -
Analyse des Wärmemanagementsystems: Wärmepumpen-Klimaanlagen werden zum Mainstream
Funktionsmechanismus des Wärmemanagementsystems für Fahrzeuge mit neuer Antriebsart: Im Fahrzeug mit neuer Antriebsart ist der elektrische Kompressor hauptsächlich für die Regelung der Temperatur im Cockpit und der Fahrzeugtemperatur verantwortlich. Das in der Leitung fließende Kühlmittel kühlt die Batterie.Mehr lesen -
Die Gründe, warum der Kompressormotor durchbrennt und wie man ihn ersetzt
Leseanleitung Es kann viele Gründe dafür geben, dass der Kompressormotor durchbrennt. Dies kann zu den häufigsten Ursachen für das Durchbrennen eines Kompressormotors führen: Überlastbetrieb, Spannungsinstabilität, Isolationsfehler, Lagerfehler, Überhitzung, Startprobleme, Stromungleichgewicht, Umwelt...Mehr lesen