Zwei Hauptmethoden zur Regelung der Ausgangstemperatur und ihre Eigenschaften
Derzeit gibt es in der Branche zwei Haupttypen der gängigen automatischen Steuerungsmodi für Klimaanlagen: die automatische Steuerung der Öffnung gemischter Dämpfer und den Einstellmodus für Kompressoren mit variablem Hubraum.
Automatische Steuerung der Öffnung der Hybridklappe
Die Methode zur automatischen Steuerung der Öffnung der Mischklappe besteht darin, die kalte Luft auf der Verdampferseite mit der warmen Luft auf der Kernseite zu mischen, um eine Kompromisstemperatur zu erreichen. Die Nachteile dieser Regelung sind:
1. Häufiges Ein- und Ausschalten vonKompressor hat einen großen Einfluss auf die Stabilität der Motorleistung.
2. Arbeiten Sie weiterhin im Zustand übermäßiger Kühlung. Um die durch die starke Kühlung verursachte niedrige Lufttemperatur auszugleichen, muss warme Luft mit dieser vermischt werden, was tatsächlich zu einer großen Energieverschwendung führt.
3. Die Temperaturregelklappe der automatischen Klimaanlage muss während des Betriebs kontinuierlich angepasst werden, was eine sehr hohe Haltbarkeit und eine hohe Motorausfallrate erfordert.
Einstellmodus des Kompressors mit variabler Verdrängung
Der „Verstellmodus für Kompressoren mit variabler Verdrängung“ erfolgt über die variable VerdrängungKompressor Steuerung der Hubraumänderung, um die Änderung der Kühlleistungsabgabe zu erreichen. Die Probleme liegen vor allem in den hohen Kosten von Kompressoren mit variablem Hubraum und in der Schwierigkeit, eine Automatisierungssystemumstellung für Basismodelle durchzuführen, die nicht mit automatisch gesteuerten Klimaanlagen ausgestattet sind.
Beschreibung der Merkmale des variablen Temperaturregelungsmodus
Die technischen Probleme, die durch den „variablen Temperaturregelungsmodus“ gelöst werden sollen, sind: Bietet eine Berechnungsmethode für die Temperaturregelungslogik, die keine Kosten auf der Grundlage herkömmlicher Klimaanlagen erhöht, nur durch die Steuerung des Kompressors, um eine energiesparendere Temperaturregelung zu erreichen und die zu vermeidenKompressor um über einen langen Zeitraum ineffizient im übermäßigen Kühlintervall zu arbeiten. Es reduziert die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge des Kompressors. Wenn die Kühlung ausreichend ist, wird die vom Temperatursensor der Verdampferoberfläche erfasste Kompressor-Abschalttemperatur entsprechend erhöht. Der Zweck der entsprechenden Erhöhung der Verdampferoberflächentemperatur besteht darin, den Zweck der entsprechenden Erhöhung der Verdampferoberflächentemperatur zu erreichen, anstatt wie bei der herkömmlichen Risikosteuerungsmethode einer automatischen Klimaanlage heiße Luft mit kalter Luft zu vermischen, um den Kraftstoffverbrauch der Autoklimaanlage im Betriebszustand ohne Volllast zu reduzieren.
Steuereingang
Um das oben genannte Ziel „niedrige Kosten, hohe Leistung und geringerer Energieverbrauch“ zu erreichen, werden die folgenden technischen Lösungen zur Steuerung des Abschaltpunkts des Kompressors mit variabler Temperatur eingesetzt. Die wichtigsten Signaleingänge sind wie folgt:
Die Außentemperatur wird vom Außentemperatursensor erfasst;
Lesen Sie die Raumtemperatur mit dem Raumtemperatursensor ab;
Die Sonnenlichtintensität wird vom Sonnenlichtintensitätssensor erfasst.
Der Verdampfertemperatursensor misst die Oberflächentemperatur des Verdampfers.
Das Fahrzeugbusnetzwerk stellt Motor- und Fahrzeugsignale wie Motorwassertemperatur und Fahrzeuggeschwindigkeit bereit, um die nachfolgende Kalibrierung zu kompensieren.
Schlussbemerkungen
Die variable Temperaturregelung der Klimaanlage für den Luftauslass-Einstellmodus dient zur Steuerung des Betriebstemperaturbereichs des Kompressors, um die Ausgangstemperatur der Verdampferoberfläche auf eine Temperatur zu bringen, die der gewünschten Temperatur ähnelt. Während des gesamten Vorgangs ist die Mischklappe in der kältesten Position fixiert, es erfolgt keine Warmluftmischung.
Beitragszeit: 07.10.2023