Der heiße Sommer steht vor der Tür, und bei hohen Temperaturen steht die Klimaanlage natürlich ganz oben auf der Liste der „Sommer-Essentials“. Auch beim Autofahren ist eine Klimaanlage unverzichtbar, doch bei unsachgemäßer Verwendung kann es leicht zu einer „Autoklimatisierungskrankheit“ kommen. Wie geht man damit um? Nutzen Sie die neue Energie der Fahrzeugklimaanlage richtig!
Schalten Sie im Auto sofort die Klimaanlage ein
Falsche Vorgehensweise: Nach Sonneneinstrahlung werden im Innenraum Benzol, Formaldehyd und andere krebserregende Stoffe freigesetzt. Wenn Sie in das Auto einsteigen und die Klimaanlage einschalten, kann es passieren, dass Menschen in einem geschlossenen Raum diese giftigen Gase einatmen.
Richtige Vorgehensweise: Nach dem Einsteigen in das Auto sollten Sie zuerst das Fenster zum Lüften öffnen, nach dem Starten des Fahrzeugs zuerst das Gebläse öffnen, die Klimaanlage nicht starten (nicht die A/C-Taste drücken); Starten Sie das Gebläse für 5 Minuten und öffnen Sie dann dasKlimaanlagenkühlung,Zu diesem Zeitpunkt sollte das Fenster geöffnet sein, die Klimaanlage eine Minute lang kühlen und dann das Fenster schließen.
Passen Sie die Richtung der Klimaanlage an
Falscher Weg: Manche Besitzer achten bei der Verwendung der Klimaanlage nicht darauf, die Richtung der Klimaanlage anzupassen, was der optimalen Wirkung der Klimaanlage nicht förderlich ist.
Richtige Vorgehensweise: Sie sollten das Gesetz des Aufsteigens warmer Luft und des Absteigens kalter Luft ausnutzen und den Luftauslass höher drehen, wenn die kalte Luft eingeschaltet ist, und den Luftauslass niedriger drehen, wenn die Heizung eingeschaltet ist, damit im gesamten Raum die beste Wirkung erzielt werden kann.
Lassen Sie die Klimaanlage nicht auf einer sehr niedrigen Temperatur laufen
Falscher Weg: Viele Menschen setzen gerne dieKlimaanlagentemperaturim Sommer sehr niedrig, aber sie wissen nicht, dass man sich leicht erkälten kann, wenn die Temperatur zu niedrig ist und der Temperaturunterschied zur Außenwelt groß ist.
Richtige Vorgehensweise: Die für den menschlichen Körper am besten geeignete Temperatur beträgt 20 °C bis 25 °C. Über 28 °C wird den Menschen heiß, unter 14 °C wird ihnen kalt. Daher sollte die Temperatur der Klimaanlage im Auto zwischen 18 °C und 25 °C geregelt werden.
Nur interne Schleife öffnen
Falscher Weg: Wenn das Auto im Sommer längere Zeit in der heißen Sonne steht, schalten manche Besitzer gerne dieKlimaanlageund öffnen Sie den internen Kreislauf sofort nach dem Starten des Autos, in der Annahme, dass dies die Temperatur im Auto schneller sinken lassen kann. Da die Temperatur im Auto jedoch höher ist als die Temperatur außerhalb des Autos, ist dies nicht gut.
Richtige Vorgehensweise: Wenn Sie gerade in das Auto einsteigen, sollten Sie zuerst das Fenster zum Lüften öffnen und die Außenzirkulation öffnen, um die heiße Luft abzuführen. Wenn die Temperatur im Auto gesunken ist, sollten Sie auf die Innenzirkulation umstellen.
Die Lüftungsrohre der Klimaanlage werden nicht regelmäßig gereinigt
Falscher Weg: Manche Besitzer müssen immer warten, bis die Klimaanlage nicht mehr gut funktioniert und der Geruch im Auto zunimmt, bevor sie an die Reinigung denken.KlimaanlageBeim täglichen Fahren gelangen Staub und Katzenstreu in die Klimaanlagenrohre des Autos, was zu Bakterienwachstum und Schimmelbildung in der Klimaanlage führt. Die Klimaanlagenrohre sollten regelmäßig gereinigt werden.
Richtige Vorgehensweise: Verwenden Sie eine spezielle Reinigungslösung für Luftkanäle, um die Klimaanlage regelmäßig zu sterilisieren, zu reinigen und Gerüche zu entfernen und so die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.
Natürlich erfordert die Klimaanlage eines Fahrzeugs mit neuer Energie, wie auch andere Komponenten, neben der richtigen Verwendung und den entsprechenden Fähigkeiten eine sorgfältige Wartung durch den Besitzer, damit sie ihre maximale Effizienz entfalten kann, uns ein kühles und gesundes Innenraumklima bietet und wir einen kühlen, glücklichen und gesunden Sommer haben.
Beitragszeit: 02.11.2023